
Um dies zu erklären, müssen wir zunächst kurz die drei gängigen Methoden des Autofokus in der Branche verstehen: Phasenerkennungs-Autofokus, Kontrasterkennungs-Autofokus und Laserfokus.

Der vollständige Name von PDAF ist Phasenerkennungs-Autofokus. Die Phasenfokustechnologie wird allgemein von Spiegelreflexkameras verwendet, und ihr gesamtes System ist relativ komplex. Zwei separate Linsen werden verwendet, um zwei Bilder auf dem Sensor zu erzeugen, und dann wird der Abstand zwischen den beiden Bildern vom linearen Sensor erfasst, um zu bestimmen, ob die aktuelle Fokussierung vor oder hinter dem Fokus liegt, um so eine schnelle Fokussierung zu erreichen.

Wenn das Bild am klarsten ist, erreicht der Kontrastwert sein Maximum, aber das Fokussystem weiß zu diesem Zeitpunkt nicht, dass es fokussiert ist, daher bewegt das Fokussystem weiterhin die Linse, um zu fokussieren. Wenn der Kontrast zu sinken beginnt, erkennt das Fokussystem, dass es den Fokus verfehlt hat, und kehrt zum Punkt mit dem höchsten Kontrast zurück. Wenn Sie also eine Kamera mit Kontrastfokus haben und sich im Autofokus befinden, können Sie sehen, dass es einen Prozess von unscharf - klar - unscharf - klar gibt.
Kontrastfokus macht das Fokussieren sehr präzise, aber etwas langsam. Sowohl Phasenfokus als auch Kontrastfokus sind stärker von der externen Lichtwahrnehmung abhängig, daher sind die Anforderungen an das Umgebungslicht höher. Wenn das Umgebungslicht gering ist, verlangsamt sich auch die Fokussiergeschwindigkeit. Daher entstand der Laser-Autofokus-Modus.
Laserfokus bedeutet, dass ein schwacher Infrarotlaser durch den Infrarotlasersensor neben der Linse auf das zu fotografierende Objekt gesendet wird, und dann wird die Entfernung des Objekts berechnet, indem die Zeitdifferenz zwischen der vom Sensor ausgesendeten Infrarotlaserstrahlung, die von der Zieloberfläche reflektiert wird, und dem Empfang durch den Sensor aufgezeichnet wird, um so den Fokus abzuschließen. Diese Fokussiermethode ist sehr schnell und hängt nicht vom reflektierten Licht ab, sodass sie auch bei schlechten Lichtverhältnissen eine hervorragende Fokussierleistung gewährleisten kann. Aufgrund der Fokussierentfernung und der Kosten ist der Einsatz des Laserfokus jedoch noch begrenzt.
Nach einem kurzen Überblick über die drei AF-Modi werfen wir einen Blick auf den AF-Modus der RC08. Die RC08 verwendet ein TOF-Laser-unterstütztes Autofokussystem, das tatsächlich eine kombinierte Fokussiermethode aus Kontrastfokus und Laserfokus ist. Es kombiniert die Vorteile des präzisen Kontrastfokus und des schnellen Laserfokus, um durch einen selbstentwickelten Algorithmus den Effekt von 1+1 > 2 zu erzielen.
Wenn die RC08 den Autofokus ausführt, arbeiten Kontrastfokus und TOF-Laser-unterstützter Autofokus gleichzeitig. Der TOF-Laser-unterstützte Autofokus verwendet den Abstand zwischen dem vom Objektiv erhaltenen Bild und dem vom Sensor erfassten Objekt und berechnet die Tiefenschärfeinformationen und die Entfernung des Motivs anhand eines bestimmten Algorithmus. Anschließend werden diese Daten mit den vom Kontrastfokus erhaltenen Daten kombiniert, um schnell den Fokus zu finden und die Fokussierung abzuschließen. Daher ist die Fokussiergeschwindigkeit der RC08 schneller als die des Kontrastfokus, der von herkömmlichen Kameras verwendet wird.
Ich glaube, Sie haben nun verstanden, dass der TOF-Laser-unterstützte AF-Modus der RC08 kein Gimmick ist, sondern eine praktische Technologie, die wirklich das Problem lösen kann.
Also lautet die Frage erneut: Welche offensichtlichen Vorteile kann die RC08 für die Fernvideokollaboration oder das Live-Streaming bringen?
Teilen:
Wenn Sie denken, dass der Zweck von Peripheriekameras darin besteht, dass andere Ihr Gesicht sehr deutlich sehen können, dann könnte die ROCWARE RC16 genau das sein, wonach Sie suchen!
Weißt du, wie man die KI-Funktion der RC17 (4K UHD USB KI-Kamera) benutzt?