Im März brachte Apple ein Display auf den Markt, das viele Android-Flaggschiffe übertraf, das Studio Display. Die Rechenleistung des A13 Bionic ermöglichte die Funktion der Personen-Zentrierung, eine wichtige Funktion für Online-Meetings, Fernunterricht, Videoanrufe usw. Aber die Einstiegshürde des Studio Displays von 1799 USD ist für die meisten Menschen viel zu teuer.
Wie können also mehr Menschen diese Funktion nutzen? Mit dem RC16
Basierend auf einem selbstentwickelten Algorithmus zentriert der RC16 nicht nur Personen, sondern bietet auch weitere Funktionen wie Körperverfolgung, 4K Ultra-HD-Auflösung und Bilder mit großem Dynamikumfang. Und das zu einem erschwinglichen Preis.
1. Fokusmacher, Software-Gewinner
Der größte Unterschied zwischen dem RC16 und Konkurrenzprodukten ist, dass es sich um eine Peripheriekamera mit KI-Funktionen handelt. Die beiden Kernfunktionen Auto Framing und Body Tracking reichen aus, um in Konferenzen, Online-Lernen und anderen Szenarien eine bedeutendere Rolle zu spielen. Der RC16 übertrifft Konkurrenzprodukte in der Software und befreit diese Kategorie von langweiligem Hardware-Wettbewerb.
Auto Framing ist die Teilnehmer-Zentrierungsfunktion des RC16; sie stellt sicher, dass der Teilnehmer immer in der Mitte des Bildschirms ist. Wenn zum Beispiel jemand den Bildschirm betritt oder verlässt, wird der Kamerawinkel entsprechend vergrößert oder verkleinert, und die Bildschirmgröße wird automatisch angepasst, um die beste Komposition zu erzielen.
Da Auto Framing eine eingebaute Funktion des RC16 ist, kann sie an fast alle Videoanruf-Software angepasst werden, wie Zoom, Skype, Teams usw. Sie kann Auto Framing normal aktivieren, aber die Bildqualität wird von den Netzwerkbedingungen beeinflusst. Da der Ausgang des RC16 ein Querformat ist, ist der Effekt bei einem Videoanruf mit einem Hochformat als Hauptbildschirm aufgrund der begrenzten Rahmen-Größe nicht so deutlich. In Mehrspieler-Szenarien sieht das jedoch anders aus.
Vielleicht können Sie sich folgendes Szenario vorstellen: Sie und zwei Kollegen sind in einer Besprechung. Wenn zu diesem Zeitpunkt eine vierte Person hinzukommt, müssen Sie entweder die Kamera bewegen oder den Sitzplatz anpassen. Beides hinterlässt beim Kunden vor der Kamera einen schlechten Eindruck, wie "Sind sie bereit?".
Mit dem RC16 ist das anders. Wenn die Kamera eine zusätzliche Person erkennt, passt sie die Bildkomposition neu an und rahmt die neue Person automatisch ins Bild ein. Der RC16 selbst hat ein Ultra-Weitwinkelobjektiv von 110°. Dieser Winkel kann mit einem Smartphone-Objektiv konkurrieren und den Sichtwinkel anpassen.
Da der RC16 mit einem digitalen PTZ ausgestattet ist, sind die Bildübergänge fließend und stabil, sodass die neue Person nahtlos ins Bild kommt, als würde sie mit einer gewissen Zeremonie vorgestellt.
Neben Videokonferenzen eignet sich der RC16 auch sehr gut für die meisten Live-Übertragungsszenarien.
Bei Einzel- oder Mehrpersonen-Live-Übertragungen ermöglicht die Auto Framing-Funktion, dass mehrere Teilnehmer an der richtigen Position im Bild erscheinen. Selbst wenn Personen hinzugefügt oder entfernt werden, kann der RC16 die Komposition automatisch anpassen und ein relativ schönes Bild beibehalten. Auch aus einer kleineren persönlichen Perspektive muss die Kameraposition nicht ständig neu eingestellt werden.
Das Auto Framing des RC16 kann in wenigen Szenarien etwas ungeschickt sein. Zum Beispiel passt der RC16 das Bild automatisch an die Bewegung der Person an; selbst wenn nur eine Person im Bild ist und ihr Gesicht sich ständig bewegt, wird der RC16 die Komposition häufig anpassen, was zu einem unscharfen Bild führt. Natürlich können Sie in solchen Fällen die automatische Rahmenselektion einfach ausschalten.
Möchten Sie der Fokus des Bildschirms sein? Neben der automatischen Bildanpassung durch Auto Framing können Sie auch die Körperverfolgung nutzen, um das Objektiv jederzeit auf Sie zu fokussieren und einen filmischen Effekt zu erzeugen.
In einer Fernsehserie folgt die Kamera dem Detektiv, wenn er einen Fall löst, sodass das Publikum ihm folgen und in die Handlung eintauchen kann. Wenn Sherlock Holmes der Verfolgung entkommt, huscht die Umgebung vorbei, während die Kamera relativ ruhig bleibt und so eine spannungsgeladene und kraftvolle Stimmung vermittelt.
Die Körperverfolgung des RC16 ist nicht ganz so gut wie die Bewegungen einer professionellen Videokamera, aber nicht weit davon entfernt. Mit der KI-Leistung des leistungsstarken Prozessors des RC16 extrahiert die Körperverfolgung automatisch die Zielmerkmale. Egal, wohin das Ziel schaut, es kann eine flüssige Objektivverfolgung erreichen, sodass der Sprecher immer in der Mitte des Bildschirms bleibt.
Obwohl es ähnlich wie Auto Framing klingt, passt die Körperverfolgung das Bild nicht durch Hinzufügen anderer Personen an und hat einen größeren Sichtwinkel. Wenn ein Lehrer zum Beispiel Schüler aus der Ferne unterrichtet, sind Demonstrationen unvermeidlich. Der RC16 hat einen großen Aufnahmewinkel und eine hervorragende Körperverfolgungsfähigkeit, die das Bild auf den Lehrer fokussiert und in Echtzeit überträgt. Die Schüler verpassen keine Details. Oder in einer Mehrpersonen-Konferenz, wenn der Sprecher vor allen herumlaufen muss, um etwas zu demonstrieren, bleibt die Kamera immer auf den Sprecher fokussiert, sodass Sie immer der Mittelpunkt des Bildes sind.
Wie beim Auto Framing wirkt die Spiegelbewegung des RC16 bei der Körperverfolgung etwas filmisch. Da dies durch den digitalen PTZ realisiert wird, ist das Bild sehr stabil. Natürlich ist die Körperverfolgungsfunktion wie Auto Framing im RC16 integriert und kann in den meisten Softwareplattformen allgemein verwendet werden.
Die oben genannten zwei Funktionen sind der Kern des RC16 und sehr selten bei ähnlichen Produkten. Es kann Dinge, die Konkurrenzprodukte nicht erreichen können.
Außerdem hat der RC16 einige kleinere Funktionen, wie voreingestellte Objektivpositionen. Derzeit kann der RC16 zwei Objektivpositionen voreinstellen, hineinzoomen und den Bildschirm auf die gewünschte Position einstellen, dann die Zahlentaste lange drücken, um zu speichern; nach der Einstellung kann man zwischen verschiedenen Objektivpositionen wechseln. Man kann damit sogar einige kurze Videos drehen.
Bitte beachten Sie, dass beim Einschalten des RC16 diese beiden KI-Funktionen standardmäßig deaktiviert sind. Wenn Sie sie verwenden möchten, können Sie das OSD-Menü über die Fernbedienung aufrufen und im Menü "Aktivieren" wählen oder die Funktionstaste (SWITCH) der Fernbedienung verwenden. Wählen Sie zwischen Humanoid Tracking und Auto Frame und schalten Sie diese Funktionen mit den Tasten ON und OFF ein oder aus. Es ist zu beachten, dass diese beiden Funktionen nicht gleichzeitig arbeiten können.
Ja, Sie haben recht; der RC16 wird mit der eingebauten Fernbedienung gesteuert, was ihn von ähnlichen Produkten unterscheidet.
Obwohl diese Bedienung etwas einfach ist, stellt sie sicher, dass die meisten Menschen schnell starten können. Selbst die neue Generation, die mit Smartphones aufgewachsen ist, kann die Bedeutung jeder Taste schnell durch die Symbole auf der Fernbedienung erfassen. Zum Beispiel erscheint das Einstellungsmenü direkt auf dem Bildschirm, wenn man die Fernbedienung benutzt. Viele Kameraparameter wie Belichtungsmodus, Farbsättigung, Weißabgleich, Gamma usw. können direkt mit der Fernbedienung eingestellt werden, so einfach wie die Fernbedienung eines Fernsehers. Der RC16 überträgt fast direkt die Einstellfunktionen vieler professioneller Kameras auf ein Produkt für Verbraucher.
2. Die Hardware ist sehr leistungsstark mit einer 4K Ultra-HD-Auflösung.
Der RC16 ist für seine KI-Funktionen bekannt, aber das bedeutet nicht, dass seine Hardware schlecht ist. ROCWARE hat viel Aufwand in die Hardware gesteckt.
In Bezug auf die Spezifikationen ist der RC16 mit einer 8,29-Megapixel-Kamera ausgestattet, die die Ausgabe von 4K/30 Bildern oder 1080P/60 Bildern unterstützt, und einem 110° Ultra-Weitwinkel-Sichtfeld. Die Logitech C930c zum gleichen Preis hat nur 3 Megapixel, 1080P/30 Bilder und ein 90° Sichtfeld.
Der RC16 verfügt über zwei eingebaute Mikrofone mit einer Reichweite von 6 Metern. Zum Vergleich: Die Logitech C930c mit zwei Mikrofonen kann nur in 1 Meter Entfernung Ton aufnehmen. Der RC16 erreicht diese lange Reichweite durch den Beamforming-Algorithmus, der die Schallquelle genau lokalisieren kann, um eine lange und präzise Aufnahme zu ermöglichen.
Beamforming bedeutet, die Grundeinheit-Parameter des Phased-Array so anzupassen, dass Signale aus bestimmten Winkeln konstruktive Interferenz erhalten, während Signale aus anderen Winkeln destruktive Interferenz erfahren. Das Ausgangssignal jedes Array-Elements wird gewichtet, summiert und gefiltert; schließlich wird das Sprachsignal in der gewünschten Richtung ausgegeben, was einem "Strahl" entspricht... Einfach ausgedrückt nutzt der RC16 diesen Algorithmus, um die Richtung der Schallquelle genau zu lokalisieren, dabei Störsignale aus anderen Richtungen zu unterdrücken und das Signal in Zielrichtung zu verstärken. Die Reichweite und Qualität der Tonaufnahme sind dadurch höher.
Innerhalb der Kategorie der Peripheriekameras hat der RC16 eine Ausstattung, die die Konkurrenzprodukte in dieser Preisklasse weit übertrifft. Ein weiteres Detail: Der RC16 unterstützt WDR (Wide Dynamic Range) bei 1080P-Auflösung, was viele Konkurrenzprodukte dieser Art nicht bieten; so kann ein detaillierteres Bild dargestellt werden.
Das 4K-Bild, das der RC16 ausgeben kann, hat maximal 3840 x 2160 Pixel und eignet sich für Selbstaufnahmen oder die Betrachtung anderer Motive. Brauche ich jetzt 4K?
Native 720P (das 720P-Bild, das am entfernten Ende gesehen wird)
4K ist auf 720P begrenzt (das vom RC16 am entfernten Ende gesehene Bild)
Es ist normal, Zweifel zu haben, denn viele Videokonferenz- und Chat-Software begrenzen derzeit die übertragene Videoqualität auf 720P, um die Anrufqualität zu gewährleisten. Aber 4K ist 4K; selbst wenn die Software auf 720P begrenzt, ist das Video klarer. Die Geschwindigkeit, Details und Bildwiedergabe sind besser als bei nativen 720P. Andererseits hilft die 4K-Bildqualität des RC16 Content-Erstellern, lokal klarere Videos aufzunehmen, was die Nachbearbeitung erheblich erleichtert.
Deshalb verwendet der RC16 4K-Auflösung für höhere Definition und bessere Kommunikation mit ROCWAREs Verpflichtung zu Funktion und Qualität.
Abschließend sprechen wir über das Aussehen. Schließlich ist es ein Produkt, das ins Büro mitgenommen wird. Ein ansprechendes Aussehen zieht keine unnötige Aufmerksamkeit auf sich.
Die Gesamtform des RC16 ähnelt sehr dem zuvor getesteten RC08. Das Gehäuse ist schwarz, vorne mit Silber verziert. Die Kamera befindet sich in der Mitte des Gehäuses, an den Seiten sind Mikrofon, Infrarotempfänger und ein 4K-Logo angebracht. Vielleicht, weil das 4K-Bild höhere Anforderungen an die Kamera stellt und die Kamera stärker hervorsteht, gibt es keinen eingebauten Privatsphäreschieber wie beim RC08. Daher hat der RC16 eine sehr clevere Lösung mit einer direkt angebrachten Abdeckung, die bei Nichtgebrauch geschlossen werden kann.
Angesichts der unterschiedlichen Dicke von Konferenz-Whiteboards, großen Bildschirmen oder PCs hat ROCWARE am Boden des RC16 ein Standard-Schraubenloch für ein Stativ vorgesehen. Außerdem unterstützt der RC16 USB 3.0, kann treiberlos installiert werden und ist kompatibel mit Betriebssystemen wie Windows und macOS.
Der RC16 ist hardwareseitig nicht zurückgeblieben und verfolgt weiterhin das Ziel, in dieser Preisklasse das Beste zu sein. Dadurch kann seine stärkere Ausstattung mehr Anwendungsszenarien abdecken, bessere Ergebnisse erzielen und Ausfälle in kritischen Momenten vermeiden, was viel sinnvoller ist als "funktioniert einfach nur".
3. Der RC16 ist eine Peripheriekamera mit großer Gesamtkapazität.
Was die Kamera betrifft, erreicht der RC16 die höchste 4K Ultra-HD-Auflösung sowie 4K/30 Bilder und 1080P/60 Bilder Video. Eine höhere Auflösung bedeutet, dass ein klareres Bild übertragen werden kann. Die Kamera verfügt über automatische Einstellungen für Weißabgleich, Belichtung, Farbe, Rauschunterdrückung und mehr, sodass sie ohne zusätzliche Kenntnisse sehr benutzerfreundlich ist.
Außerdem hat der RC16 innovativ die in anderen Branchen beliebten Funktionen Körperverfolgung und Auto Framing hinzugefügt, was einen dimensionalen Einfluss auf ähnliche Produkte hat; Kameras zum gleichen oder sogar höheren Preis verfügen möglicherweise nicht über diese Funktionen
Obwohl dieser Artikel den RC16 als "Peripheriekamera" einordnet, ist er mehr als das; die verwendete Hardware und Software übersteigen diese Kategorie. Zum Beispiel sind ROCWARE-Kameras nicht nur "Kameras", denn der RC16 hat wie Smartphones eigene CMOS- und SOC-Chips, die Videoverarbeitung und KI-Funktionen ermöglichen... Vielleicht ist der RC16 das Startprodukt in dieser Kategorie der Intelligenz.
Teilen:
Rocware wird mit dem RM850 Deckenmikrofon eine bequeme und natürliche Audio-Umgebung hervorheben
Ist das TOF-Laser-unterstützte AF-System der ROCWARE RC08 ein Gimmick?