Bekannt für Rocwares RM70 und RM80 Deckenmikrofone, bringt Rocware im September die neue Generation der Deckenmikrofone RM850 auf den Markt.

Im Jahr 2021 stellte Rocware das RM70 für die Langstrecken-Spracherfassung und das RM80 für Sprachverstärkung vor, die beide ihre Vorteile im Audiotechnikbereich zeigen. Dies brachte die Frage auf, welche Option im Bildungsbereich weiter verbreitet ist: die Langstrecken-Spracherfassung für Fernunterricht oder die Sprachverstärkung für den täglichen Unterricht? Hier kommt das Rocware RM850 ins Spiel, das beide Bedürfnisse mit einem Gerät erfüllt.

Das RM850 ist ein digitales Array-Mikrofon mit eingebetteter Architektur. Das Mikrofon-Array-Design mit hohem Signal-Rausch-Verhältnis ermöglicht es dem RM850, Stimmen auch aus großer Entfernung klar aufzunehmen. Mit der Blind-Beamforming-Technologie kann es die genaue Position von Personen besser erkennen und deren Stimmen aufnehmen, während es die aufgenommenen menschlichen Stimmen intelligent verstärkt.

Ob im Klassenzimmer, Konferenzraum, in der Kirche, bei Veranstaltungen oder Vorträgen – bestehende Audiosysteme sind meist getrennt zwischen Schallverstärkung und Aufnahme. Normalerweise werden Aufnahmesysteme durch mehrere an der Decke hängende Mikrofone dargestellt. Beim Sprechen benötigen lokale Verstärker, abhängig von der Anzahl der Sprecher, auch einen oder mehrere Verstärker, die an Lautsprecher angeschlossen werden. Ein Beispiel ist das Audiosystem einer Kirche, das auf dem Bild zu sehen ist; es wirkt etwas unübersichtlich, wenn man sowohl Verstärkungs- als auch Aufnahmefunktionen in einem Raum realisieren möchte.

Und während Sie das Rocware RM850 verwenden, löst nur ein Mikrofon alle Audio-Probleme eines Raumes. Es bietet eine Ein-Knopf-Umschaltung zwischen Interaktivität und Schallverstärkung über die Fernbedienung.
Wenn Sie in den Sprachaufnahme- und Übertragungsmodus wechseln, nimmt es Stimmen im 8-Meter-Entfernungsbereich auf und gibt den Sprechern Bewegungsfreiheit. Außerdem stellt es keine hohen Anforderungen an die Umgebung und akustischen Eigenschaften. Das RM850 verwendet patentierte Technologien wie intelligente Rauschunterdrückung, Echokompensation und Nachhallunterdrückung, um eine klare Klangqualität und somit klare Kommunikation zu gewährleisten. Normale Umgebungsgeräusche wie Tippen, Klimaanlage und Papiergeräusche werden sehr gut eliminiert.

Um Stimmen in lokalen Räumen zu verstärken, müssen Sie das RM850 in den Verstärkungsmodus schalten. Es bietet eine neue kontaktlose Sprachverstärkungslösung für Vorträge und Präsentationen, ohne dass ein drahtloses Mikrofon gehalten oder ein Lavaliermikrofon am Vortragenden befestigt werden muss. Frei von all diesen Einschränkungen reduziert es Infektionsrisiken durch hygienische und kontaktlose Bedienung.
Das Design des RM850 berücksichtigt die Größe des Podiums. Im Bereich von 3 m um das RM850 herum werden Stimmen, egal ob sitzend oder gehend, stets mit durchschnittlicher Lautstärke verstärkt. Im Bereich von 8 Metern können auch Stimmen mehrerer Sprecher klar verstärkt werden.

Am beeindruckendsten ist die ultraniedrige Latenz. Die Latenz des eingebauten Prozessors zur Verarbeitung der aufgenommenen Stimme beträgt weniger als 18 ms, was das menschliche Ohr kaum wahrnimmt. Dank der Audioalgorithmen von Rocware ist diese Latenz im Vergleich zu anderen konkurrierenden Mikrofonen weltweit ultraniedrig. So wird eine gleichzeitige Schallverstärkung erreicht.

Und mit all diesen zwei Funktionen ist es auch sehr einfach einzurichten und benötigt keine Konfiguration. Für die gesamte Installation sind nur zwei Kabelverbindungen erforderlich, und es wird kein zusätzlicher rackmontierter Prozessor benötigt, da die integrierte Verarbeitungseinheit eingebaut ist. Wie zeitsparend und kosteneffizient das ist.